
The World At Large Barely Moves Me/ Schade, du hast so ‘ne komische Weltanschauung
„Wie verleiht man Volumen und Linien Spannung, wie gibt man den Lichtern
und Schatten Gewicht, wie lassen sich bauchige Formen mit flachen und geraden ins Gleichgewicht bringen, wie schwere Massen durch die feinfühlige Behandlung kontrastierender Details herausheben?“
Die Keramikerin Marguerite Friedlaender und der Bildhauer Gerhard Marcks prägten maßgeblich das deutsche Kunsthandwerk. Sie, die jüdische Weltbürgerin, musste vor den Nazis fliehen. Er blieb und setzte seine künstlerische Arbeit fort.
Der Abend blickt einerseits auf das Schaffen der beiden Künstler*innen am Bauhaus (Weimar) und der Burg Giebichenstein (Halle).
Ein Abend über zwei Menschen, die Freunde waren. Über Ambivalenz, Konkurrenz und Antisemitismus.
Eine Produktion von Eleganz aus Reflex
Text, Regie: Carolin Millner
Bühnen- und Kostümbild: Nils Wildegans/Maylin Habig
Schauspiel: Sarah Gailer, Benjamin Müller
Dramaturgie: Lisa Schettel
Figurenspiel / -bau: Elsa Weise
Musik: Jacob Bußmann
Produktionsleitung: Jasna Witkoski
Regieassistenz: Sylvia Eck
Fotos: Robert Schittko / Nikita Skopincev
Eine Produktion der ELEGANZ AUS REFLEX GbR in Koproduktion mit dem WUK Theater Quartier und studioNAXOS. Die Koproduktion ist realisiert vom Netzwerk Freier Theater – dieses Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Darstellende Künste e.V. Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, dem Kulturamt Frankfurt am Main, der GVL.











