nika-liegend
Macht endlich das Licht an! - Eine Rothschild Variation 2024 / Produktionshaus NAXOS, TD Berlin

Wer bist du, wenn alle mitreden? Die Geschichte der jüdischen Familie Rothschild wird seit Jahrhunderten von Verschwörungsmythen und Hetzpropaganda überschrieben. Basierend auf Recherchen und Autobiografien wird nun eine andere Facette auf die Bühne gebracht: Fiktiv aber nah an den Fakten erzählt der choreografierte Theaterabend von Verantwortung, Zerwürfnissen und Solidarität über Generationen hinweg: eine europäische Familiensaga.

"Millner hat bereits in der Vergangenheit (..) gezeigt, dass große Themen sie nicht schrecken. Und dass sich Dokumentartheater mit strenger Formgebung sehr gut verbinden lässt, wie sie mit ihrer Theatergruppe „Eleganz aus Reflex“ immer wieder demonstriert."
"Die Regisseurin und Autorin Carolin Millner darf man sich merken."
Jakob Hayner, 22.10.24, Welt

"Kein Theater, in dem die Zuschauer wegdösen könnten. Tun sie auch nicht.
Denn Millner, die seit gut zehn Jahren mit der Gruppe „Eleganz aus Reflex“ arbeitet, gelingt das Kunststück, harte Fakten zu dichten und zu unterhaltsamen Theatererlebnissen zu machen."
Eva-Maria Magel, 03.10.24, FAZ

eine Produktion von Eleganz aus Reflex

Mit: Mariann Yar, Lisa Heinrici, Mareike Hein, Markus Bernhard Börger

Regie/Text: Carolin Millner
Kostüm/Bühne/Licht: Maylin Habig, Nils Wildegans

Dramaturgie: Theresa Selter
Musik: Florian Hein
Kostümassistenz: Jasmina Uehlin
Transkription: Jette Büshel
Rahmenprogramm: Carolin Heymann-Serota
Englische Übersetzung: Elinor Hasselberg
Trailer: Arda Funda
Fotos: Robert Schittko

eine Koproduktion von Produktionshaus NAXOS und TD Berlin.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Ottilie Roederstein Hauptstipendium

ELEGANZ AUS REFLEX wird mehrjährig vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert und erhält die dreijährige Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Kunst.

   weitere Projekte